Zum Inhalt springen

Digitale Inklusion, jetzt barrierefrei!

Teilhabe 4.0 – Die Toolbox

Ihr Werkzeugkasten für eine barrierefreie digitale Arbeitswelt

Digitale Barrierefreiheit – Ein Mehrwert

Die Digitalisierung ist für immer mehr Branchen und Behörden ein zentrales Thema. Digital gut aufgestellte Unternehmen und Behörden können flexibel auf Situationen, wie die veränderten Arbeitsbedingungen während der Corona-Pandemie reagieren. Gestalten Sie digitale Arbeitsumgebungen von Anfang an barrierefrei.

Unsere Toolbox liefert Ihnen hierzu viele Ideen und passende Unterstützung. Nutzen Sie die Tool-Filter, um für Ihr Anliegen und Ihren nächsten Schritt in Richtung Barrierefreiheit das passende Tool zu finden!

Tool-Filter:

Zielgruppe
Fachwissen zu
Tool-Typ
Anspruch
Lesezeichen
Sortierung

Tools zur Umsetzung digitaler Inklusion

Leitfaden

für Öffentlichkeitsarbeit

Barrierefrei texten fürs Web

Artikel

Sie sind Web-Autor*in? Lesen Sie im Leitfaden, wie Sie die häufigsten digitalen Barrieren beim Texten vermeiden können, damit niemand von der Nutzung ausgeschlossen wird.

  • Anspruch
    vertiefen
  • Aufwand
    über 15 Minuten
  • Zielgruppe
    Öffentlichkeitsarbeit
  • Lesezeichen

Selbstcheck-App

für Öffentlichkeitsarbeit

Check-Text

App

Nutzen Sie die Check-Text-App und überprüfen Sie, ob Ihr Office- bzw. Textdokument den Ansprüchen an einen barrierefreien Text genügt. Schaffen Sie die Voraussetzungen für eine inklusive Arbeitswelt.

  • Anspruch
    vertiefen
  • Aufwand
    über 15 Minuten
  • Zielgruppe
    Öffentlichkeitsarbeit
  • Lesezeichen

Leitfaden

für Öffentlichkeitsarbeit

Modularer Leitfaden für die Öffentlichkeitsarbeit

Artikel

Stellen Sie sich Ihren modularen Leitfaden für eine barrierefreie Öffentlichkeitsarbeit mithilfe der Teilhabe 4.0-Toolbox individuell nach Ihren Interessen und Arbeitsschwerpunkten zusammen.

  • Anspruch
    kennenlernen
  • Aufwand
    5 bis 15 Minuten
  • Zielgruppe
    Öffentlichkeitsarbeit
  • Lesezeichen

Poster

für Öffentlichkeitsarbeit

Sei kein Frosch – schreibe Alternativtexte!

Poster

Das KSL-MSi-NRW hat zwei Plakate erstellt, um über die Relevanz von Alternativtexten für Menschen mit Sehbehinderung aufzuklären: beispielsweise in Dokumenten oder in Social Media.

  • Anspruch
    einsteigen
  • Aufwand
    unter 5 Minuten
  • Zielgruppe
    Öffentlichkeitsarbeit
  • Lesezeichen

Selbstcheck-App

für Öffentlichkeitsarbeit

Check-Vortrag

App

Nutzen Sie die Check-Vortrag-App und überprüfen Sie, ob Ihr Vortrag den Ansprüchen an eine barrierefreie Präsentation genügt. Schaffen Sie die Voraussetzungen für eine inklusive Arbeitswelt.

  • Anspruch
    vertiefen
  • Aufwand
    über 15 Minuten
  • Zielgruppe
    Öffentlichkeitsarbeit
  • Lesezeichen

Empfehlung

für Öffentlichkeitsarbeit

Deutsche Leichte Sprache

Dokument

Einheitliche Regeln zur Leichten Sprache in einem Standard zusammengefasst. In diesem Fall einer technischen Regel des DIN – Deutschen Instituts für Normung, der DIN SPEC 33429.

  • Anspruch
    vertiefen
  • Aufwand
    über 15 Minuten
  • Zielgruppe
    Öffentlichkeitsarbeit
  • Lesezeichen

Leitfaden

für Öffentlichkeitsarbeit

Handreichung Barrierefreie Dokumente

Dokument

Eine Arbeitshilfe der Überwachungsstelle des Bundes für barrierefreie Informationstechnik (BFIT Bund) zur Orientierung bei der Erstellung barrierefreier Dokumente in Lernkontexten.

  • Anspruch
    vertiefen
  • Aufwand
    über 15 Minuten
  • Zielgruppe
    Öffentlichkeitsarbeit
  • Lesezeichen

Empfehlung

für Öffentlichkeitsarbeit

Regeln für Leichte Sprache

Dokument

Menschen mit Lernschwierigkeiten und Menschen ohne Lernschwierigkeiten haben im „Netzwerk Leichte Sprache“ gemeinsam Regeln aufgestellt, die beim Schreiben und Sprechen in Leichter Sprache unterstützen.

  • Anspruch
    vertiefen
  • Aufwand
    über 15 Minuten
  • Zielgruppe
    Öffentlichkeitsarbeit
  • Lesezeichen

Gutes Beispiel

für Öffentlichkeitsarbeit

Leidmedien.de – Tipps für Redaktionen

Beispiel

Im Projekt „Leidmedien.de“ stellen Medienschaffende Tipps für Redaktionen, beispielsweise in Form von Formulierungsalternativen, online bereit. Ziel ist ein Perspektivwechsel in der Berichterstattung.

  • Anspruch
    kennenlernen
  • Aufwand
    5 bis 15 Minuten
  • Zielgruppe
    Öffentlichkeitsarbeit
  • Lesezeichen

direkter Link zu dieser Toolauswahl