Teilhabe 4.0: Digitalisierung der Arbeitswelt barrierefrei gestalten

Die Toolbox bietet Ihnen gezielte Unterstützung bei der Gestaltung einer barrierefreien Arbeitswelt, sowie bei der Gestaltung barrierefreier Produkte und Dienstleistungen für Kund*innen und Bürger*innen.
Die Tools unterstützen Sie in den Arbeitsbereichen:
- Management
- Beschaffung
- Öffentlichkeitsarbeit
- Entwicklung
Die Toolbox wird während der Projektlaufzeit des Projekts Teilhabe 4.0 - Digitalisierung der Arbeitswelt barrierefrei gestalten bis 2024 regelmäßig um neue Tools erweitert!
Die Toolbox wird durch Schulungsangebote für Behörden sowie kleine und mittlere Betriebe ergänzt. Mehr Informationen dazu auf dem des Projekts SchulungsportalTeilhabe 4.0. Dort finden Sie auch einen . Flyer zum Projekt
Das Kompetenzzentrum Barrierefreiheit Volmarstein (KBV) der Evangelischen Stiftung Volmarstein führt zusammen mit der BAG Selbsthilfe und unter anderem in Kooperation mit dem Fachgebiet Rehabilitationstechnologie der Technischen Universität Dortmund dieses Projekt zur barrierefreien Digitalisierung der Arbeitswelt durch.



Das Projekt wird vom Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS) aus dem Ausgleichsfond gefördert.
