Zum Inhalt springen

Digitale Inklusion, jetzt barrierefrei!

Teilhabe 4.0 – Die Toolbox

Ihr Werkzeugkasten für eine barrierefreie digitale Arbeitswelt

Digitale Barrierefreiheit – Ein Mehrwert

Die Digitalisierung ist für immer mehr Branchen und Behörden ein zentrales Thema. Digital gut aufgestellte Unternehmen und Behörden können flexibel auf Situationen, wie die veränderten Arbeitsbedingungen während der Corona-Pandemie reagieren. Gestalten Sie digitale Arbeitsumgebungen von Anfang an barrierefrei.

Unsere Toolbox liefert Ihnen hierzu viele Ideen und passende Unterstützung. Nutzen Sie die Tool-Filter, um für Ihr Anliegen und Ihren nächsten Schritt in Richtung Barrierefreiheit das passende Tool zu finden!

Tool-Filter:

Zielgruppe
Fachwissen zu
Tool-Typ
Anspruch
Lesezeichen
Sortierung

Tools zur Umsetzung digitaler Inklusion

Hintergrundwissen

für Management

Overlay-Tools vs. Browsereinstellungen

Artikel

„Barrierefreiheit auf Knopfdruck?“, für zur Barrierefreiheit verpflichtete Kommunen und Behörden sicher ein verlockendes Angebot. Zahlreiche Anbieter von sogenannten Overlay-Tools werben mit automatischer Barrierefreiheit für Webangebote.

  • Anspruch
    vertiefen
  • Aufwand
    über 15 Minuten
  • Zielgruppe
    Management
  • Lesezeichen

Hintergrundwissen

für Entwicklung

Overlay-Tools – Unterstützung oder Barriere beim Surfen im Web?

Artikel

Was sind Overlay-Tools? Verbessern sie die Barrierefreiheit einer Webseite oder schaffen sie zusätzliche Barrieren? Verschaffen Sie sich einen Überblick über die aktuelle Diskussion.

  • Anspruch
    kennenlernen
  • Aufwand
    5 bis 15 Minuten
  • Zielgruppe
    Entwicklung
  • Lesezeichen

Überblick

für Öffentlichkeitsarbeit

Leichte Sprache mit künstlicher Intelligenz

Artikel

Einen Text automatisch in Leichte Sprache übersetzen lassen? Dieses Versprechen geben einige Anbieter von KI-Tools. Was ist beim Einsatz von KI während des Übersetzungsprozesses zu beachten.

  • Anspruch
    einsteigen
  • Aufwand
    5 bis 15 Minuten
  • Zielgruppe
    Öffentlichkeitsarbeit
  • Lesezeichen

Gutes Beispiel

für Entwicklung

Fachartikelserie zum Global Accessibility Awareness Day (GAAD)

Beispiel

Eine Fachartikelserie im Rahmen der Aktion „Fronta11y“ der „GermanUPA UX- & Accessibility-Professionals“ zum jährlich stattfindenden Global Accessibility Awareness Day (GAAD).

  • Anspruch
    kennenlernen
  • Aufwand
    5 bis 15 Minuten
  • Zielgruppe
    Entwicklung
  • Lesezeichen

Dokument

für Management

KI-gestützte Assistenztechnologien

Dokument

Ergebnisse aus dem Projekt „KI.ASSIST“ zur beruflichen Teilhabe von Menschen mit Behinderungen durch den Einsatz von KI-Technologien als Assistenzsystemen.

  • Anspruch
    vertiefen
  • Aufwand
    über 15 Minuten
  • Zielgruppe
    Management
  • Lesezeichen

Rechtliches

für Management

Digitalstrategie Deutschland

Dokument

Koordiniert vom Bundesministerium für Digitales und Verkehr (BMDV) beschreibt die Digitalstrategie als Selbstverpflichtung Projekte und verpflichtende To-do-Listen für alle Politikbereiche.

  • Anspruch
    kennenlernen
  • Aufwand
    5 bis 15 Minuten
  • Zielgruppe
    Management
  • Lesezeichen

Dokument

für Einkauf

Bildschirmarbeitsplätze für Menschen mit Behinderung

Dokument

Der IFA-Report „Barrierefreie Eingabe- und Ausgabemittel in der Informationstechnik“ der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung (DGUV) ist eine praxisnahe Handlungshilfe für Arbeitgeber*innen.

  • Anspruch
    kennenlernen
  • Aufwand
    5 bis 15 Minuten
  • Zielgruppe
    Einkauf
  • Lesezeichen

Vortragsvideo

für Management

Videobeiträge der Fachtagungen „E-Accessibility

Video

Jährlich stattfindende Schweizer Fachtagung zu aktuellen Themen der „E-Accessibility“. Die Vorträge sind anschließend teilweise in deutscher oder französischer Sprache aufgezeichnet online verfügbar.

  • Anspruch
    vertiefen
  • Aufwand
    über 15 Minuten
  • Zielgruppe
    Management
  • Lesezeichen

Gutes Beispiel

für Management

Kongress: Hilfsmittel sichern Teilhabe

Beispiel

Beim DVfR-Kongress 2021 wurde rund um das Thema Hilfsmittel und Teilhabe-Chancen für Menschen mit Behinderungen diskutiert, unter anderem im Kontext der beruflichen Teilhabe und KI.

  • Anspruch
    vertiefen
  • Aufwand
    über 15 Minuten
  • Zielgruppe
    Management
  • Lesezeichen

direkter Link zu dieser Toolauswahl