Zum Inhalt springen

Digitale Inklusion, jetzt barrierefrei!

Teilhabe 4.0 – Die Toolbox

Ihr Werkzeugkasten für eine barrierefreie digitale Arbeitswelt

Digitale Barrierefreiheit – Ein Mehrwert

Die Digitalisierung ist für immer mehr Branchen und Behörden ein zentrales Thema. Digital gut aufgestellte Unternehmen und Behörden können flexibel auf Situationen, wie die veränderten Arbeitsbedingungen während der Corona-Pandemie reagieren. Gestalten Sie digitale Arbeitsumgebungen von Anfang an barrierefrei.

Unsere Toolbox liefert Ihnen hierzu viele Ideen und passende Unterstützung. Nutzen Sie die Tool-Filter, um für Ihr Anliegen und Ihren nächsten Schritt in Richtung Barrierefreiheit das passende Tool zu finden!

Tool-Filter:

Zielgruppe
Fachwissen zu
Tool-Typ
Anspruch
Lesezeichen
Sortierung

Tools zur Umsetzung digitaler Inklusion

Demo-App

für Entwicklung

App-Barrieren – demonstrieren und vermeiden

App

Vermeiden Sie typische Barrieren in mobilen Apps. Sensibilisieren Sie auch andere zum Beispiel in Beratungen oder Schulungen mithilfe unserer Demonstrator-App für typische Knackpunkte.

  • Anspruch
    kennenlernen
  • Aufwand
    über 15 Minuten
  • Zielgruppe
    Entwicklung
  • Lesezeichen

Vortragsvideo

für Öffentlichkeitsarbeit

Barrierefreies Lesen

Video

Ein im Kontext von barrierefreien Dokumenten und Webdesign häufig wenig beachtetes Thema, ist die Auswahl geeigneter, barrierefreier Schriften, die von allen gut gelesen werden können.

  • Anspruch
    vertiefen
  • Aufwand
    über 15 Minuten
  • Zielgruppe
    Öffentlichkeitsarbeit
  • Lesezeichen

Buch

für Öffentlichkeitsarbeit

Weg des barrierefreien Denkens im Design

Dokument

In dem Band „Mit Typografie und Bild barrierefrei kommunizieren“ zeigt Kerstin Alexander anhand des Forschungsstands und sechs Studien einen „Weg zum barrierefreien Denken im Design“ auf.

  • Anspruch
    vertiefen
  • Aufwand
    über 15 Minuten
  • Zielgruppe
    Öffentlichkeitsarbeit
  • Lesezeichen

Test-Tool

für Entwicklung

Schriftgrößenrechner

App

Der Schriftgrößenrechner aus dem Angebot „leserlich“ des Deutschen Blinden- und Sehbehindertenverband e.V. Das Tool kann die empfohlene Schriftgröße u.a. für Bildschirm-Inhalte berechnen.

  • Anspruch
    kennenlernen
  • Aufwand
    unter 5 Minuten
  • Zielgruppe
    Entwicklung
  • Lesezeichen

Standard

für Öffentlichkeitsarbeit

Leserlichkeit – Schriften richtig einsetzen

Dokument

Die Verwendung einer für die jeweilige Anwendung geeigneten Schriftart, der richtigen Schriftgröße und des geeigneten Kontrasts beeinflusst die Leserlichkeit eines Textes – nachzulesen in der DIN 1450.

  • Anspruch
    vertiefen
  • Aufwand
    über 15 Minuten
  • Zielgruppe
    Öffentlichkeitsarbeit
  • Lesezeichen

direkter Link zu dieser Toolauswahl