Standard Leserlichkeit - Schriften richtig einsetzen
-
Anspruch:
-
Aufwand:
- Zielgruppe: Öffentlichkeitsarbeit

Der Standard „DIN 1450 Schriften - Leserlichkeit“ gibt Einblick, wie Schriften leserlich dargestellt werden können. Gegenüber früheren Versionen des Standards wurden die Bedürfnisse älterer Menschen und Menschen mit Sehbehinderungen berücksichtigt.
Während der Standard sich ursprünglich auf die Leserlichkeit von Schrift im öffentlichen Raum - wie beispielsweise auf Anzeigetafeln und Schildern - beschränkt hat, wurden Angaben zur Leserlichkeit von anderen Texten wie in Büchern und Magazinen ergänzt.
Unverändert berücksichtigen die im Standard gemachten Angaben ausschließlich technisch-funktionale Gesichtspunkte.
Die Norm gibt differenziert nach Textarten und Einflüssen zeichen- und textbezogene Empfehlungen u.a. zu:
- Schriftart
- Schriftvarianten
- Zeilenabstand
- Schreibweise
- Farben
- Schriftgröße
Ausschnitte der Norm sind in der frei verfügbaren Broschüre bzw. in der dazugehörigen Internetplattform leserlich.info des Deutschen Blinden- und Sehbehindertenverbands näher erläutert.
Die Norm gibt darüber hinaus detailliertere Hinweise zu den genannten Aspekten.