Zum Inhalt springen

Digitale Inklusion, jetzt barrierefrei!

Teilhabe 4.0 – Die Toolbox

Ihr Werkzeugkasten für eine barrierefreie digitale Arbeitswelt

Digitale Barrierefreiheit – Ein Mehrwert

Die Digitalisierung ist für immer mehr Branchen und Behörden ein zentrales Thema. Digital gut aufgestellte Unternehmen und Behörden können flexibel auf Situationen, wie die veränderten Arbeitsbedingungen während der Corona-Pandemie reagieren. Gestalten Sie digitale Arbeitsumgebungen von Anfang an barrierefrei.

Unsere Toolbox liefert Ihnen hierzu viele Ideen und passende Unterstützung. Nutzen Sie die Tool-Filter, um für Ihr Anliegen und Ihren nächsten Schritt in Richtung Barrierefreiheit das passende Tool zu finden!

Tool-Filter:

Zielgruppe
Fachwissen zu
Tool-Typ
Anspruch
Lesezeichen
Sortierung

Tools zur Umsetzung digitaler Inklusion

Demo-App

für Entwicklung

App-Barrieren – demonstrieren und vermeiden

App

Vermeiden Sie typische Barrieren in mobilen Apps. Sensibilisieren Sie auch andere zum Beispiel in Beratungen oder Schulungen mithilfe unserer Demonstrator-App für typische Knackpunkte.

  • Anspruch
    kennenlernen
  • Aufwand
    über 15 Minuten
  • Zielgruppe
    Entwicklung
  • Lesezeichen

Leitfaden

für Entwicklung

Barrierefreie Software am Arbeitsplatz

Artikel

Barrierefreie Softwareentwicklung ist eine Voraussetzung, um vielen Menschen den Zugang zu einem Arbeitsplatz oder den Erhalt des Arbeitsplatzes zu ermöglichen.

  • Anspruch
    vertiefen
  • Aufwand
    über 15 Minuten
  • Zielgruppe
    Entwicklung
  • Lesezeichen

Hintergrundwissen

für Entwicklung

Mit Personas zu barrierefreien Websites und Software

Artikel

Um die Bedürfnisse der Zielgruppen von Software, Apps oder Websites zu verstehen und bei der (barrierefreien) Entwicklung zu berücksichtigen, ist das Personas-Konzept eine weit verbreitete Methode.

  • Anspruch
    kennenlernen
  • Aufwand
    über 15 Minuten
  • Zielgruppe
    Entwicklung
  • Lesezeichen

Leitfaden

für Entwicklung

Modularer Leitfaden für Entwickler*innen

Artikel

Stellen Sie sich Ihren modularen Leitfaden zur Entwicklung barrierefreier digitaler Angebote mithilfe der Teilhabe 4.0-Toolbox individuell nach Ihren Interessen und Arbeitsschwerpunkten zusammen.

  • Anspruch
    kennenlernen
  • Aufwand
    5 bis 15 Minuten
  • Zielgruppe
    Entwicklung
  • Lesezeichen

Hintergrundwissen

für Entwicklung

Feedback-Mechanismen umsetzen

Artikel

Öffentliche Stellen sind dazu verpflichtet, einen barrierefreien Feedback-Mechanismus anzubieten. Hier erfahren Sie, wie Sie dies technisch für Webseiten und Apps realisieren können.

  • Anspruch
    kennenlernen
  • Aufwand
    5 bis 15 Minuten
  • Zielgruppe
    Entwicklung
  • Lesezeichen

Gutes Beispiel

für Entwicklung

Komponenten-Bibliothek für die Barrierefreiheit

Beispiel

Die Komponenten-Bibliothek für die Barrierefreiheit, abgekürzt „KoliBri“, wurde vom ITZ Bund entwickelt und als Open Source zur Wiederverwendung und Weiterentwicklung freigegeben.

  • Anspruch
    vertiefen
  • Aufwand
    über 15 Minuten
  • Zielgruppe
    Entwicklung
  • Lesezeichen

Hintergrundwissen

für Entwicklung

Farben barrierefrei einsetzen

Artikel

Sinnvoller Einsatz von Farben in den Oberflächen von Apps, Software und Web-Anwendungen kann das Verständnis erleichtern. Damit jedoch keine Barrieren für farbfehlsichtige oder blinde Menschen entstehen, müssen ein paar Dinge beachtet werden.

  • Anspruch
    kennenlernen
  • Aufwand
    5 bis 15 Minuten
  • Zielgruppe
    Entwicklung
  • Lesezeichen

Hintergrundwissen

für Entwicklung

Barrierefreie Kontraste

Artikel

Der Einsatz von ausreichenden Kontrasten in den Oberflächen von Apps, Software und Web-Anwendungen erleichtert allen Anwender*innen die Nutzung und verhindert, dass Barrieren für farbfehlsichtige oder sehbehinderte Menschen entstehen.

  • Anspruch
    kennenlernen
  • Aufwand
    5 bis 15 Minuten
  • Zielgruppe
    Entwicklung
  • Lesezeichen

Gutes Beispiel

für Entwicklung

Fachartikelserie zum Global Accessibility Awareness Day (GAAD)

Beispiel

Eine Fachartikelserie im Rahmen der Aktion „Fronta11y“ der „GermanUPA UX- & Accessibility-Professionals“ zum jährlich stattfindenden Global Accessibility Awareness Day (GAAD).

  • Anspruch
    kennenlernen
  • Aufwand
    5 bis 15 Minuten
  • Zielgruppe
    Entwicklung
  • Lesezeichen

direkter Link zu dieser Toolauswahl