Zum Inhalt springen

Digitale Inklusion, jetzt barrierefrei!

Teilhabe 4.0 – Die Toolbox

Ihr Werkzeugkasten für eine barrierefreie digitale Arbeitswelt

Digitale Barrierefreiheit – Ein Mehrwert

Die Digitalisierung ist für immer mehr Branchen und Behörden ein zentrales Thema. Digital gut aufgestellte Unternehmen und Behörden können flexibel auf Situationen, wie die veränderten Arbeitsbedingungen während der Corona-Pandemie reagieren. Gestalten Sie digitale Arbeitsumgebungen von Anfang an barrierefrei.

Unsere Toolbox liefert Ihnen hierzu viele Ideen und passende Unterstützung. Nutzen Sie die Tool-Filter, um für Ihr Anliegen und Ihren nächsten Schritt in Richtung Barrierefreiheit das passende Tool zu finden!

Tool-Filter:

Zielgruppe
Fachwissen zu
Tool-Typ
Anspruch
Lesezeichen
Sortierung

Tools zur Umsetzung digitaler Inklusion

Leitfaden

für Öffentlichkeitsarbeit

KSL Konkret – Wegweiser Barrierefreiheit

Dokument

Eine Orientierungshilfe mit vielen Denkanstößen, um unsere Lebens- und Arbeitswelt so barrierefrei wie möglich zu gestalten. Herausgeber sind die KSL.NRW und die Agentur Barrierefrei NRW.

  • Anspruch
    vertiefen
  • Aufwand
    über 15 Minuten
  • Zielgruppe
    Öffentlichkeitsarbeit
  • Lesezeichen

Poster

für Öffentlichkeitsarbeit

Tipps zur Erstellung barrierefreier E-Mails

Poster

Ein erster Schritt zu mehr Barrierefreiheit: Gestalten Sie Ihre E-Mails ab sofort barrierefrei. Das Infoplakat des KSL-MSi-NRW zeigt, wie es geht.

  • Anspruch
    einsteigen
  • Aufwand
    unter 5 Minuten
  • Zielgruppe
    Öffentlichkeitsarbeit
  • Lesezeichen

Gutes Beispiel

für Öffentlichkeitsarbeit

Barrierefreie Veranstaltungen planen

Beispiel

Das Projekt „Ramp-Up.me“ gibt Tipps für die barrierefreie Gestaltung von Events. Ziele sind ein Bewusstsein für Barrieren, ein Netzwerk vielfältiger Kontakte sowie eine vorausschauende Planung.

  • Anspruch
    kennenlernen
  • Aufwand
    5 bis 15 Minuten
  • Zielgruppe
    Öffentlichkeitsarbeit
  • Lesezeichen

Buch

für Öffentlichkeitsarbeit

Handbuch Barrierefreie Kommunikation

Dokument

Als Grundlage für professionelles Handeln am Markt macht das „Handbuch Barrierefreie Kommunikation“ theoretisches und anwendungsorientiertes Wissen aus der Perspektive von Praktiker*innen und Nutzer*innen zugänglich.

  • Anspruch
    vertiefen
  • Aufwand
    über 15 Minuten
  • Zielgruppe
    Öffentlichkeitsarbeit
  • Lesezeichen

Buch

für Öffentlichkeitsarbeit

Barrierefreie Events

Dokument

Das Buch bietet praktische Tipps und Hilfen von der Planung bis zur Umsetzung barrierefreier Events. Digitale Kommunikation bei Veranstaltungen vor Ort sowie Online-Events werden berücksichtigt.

  • Anspruch
    vertiefen
  • Aufwand
    über 15 Minuten
  • Zielgruppe
    Öffentlichkeitsarbeit
  • Lesezeichen

Leitfaden

für Öffentlichkeitsarbeit

Präsentationen für alle zugänglich machen

Dokument

Im Online-Leitfaden des W3CHow to Make Your Presentations Accessible to All“ finden Sie hilfreiche Tipps für die Vorbereitung und Durchführung barrierefreier Präsentationen.

  • Anspruch
    vertiefen
  • Aufwand
    über 15 Minuten
  • Zielgruppe
    Öffentlichkeitsarbeit
  • Lesezeichen

Leitfaden

für Öffentlichkeitsarbeit

Barrierefreie Kommunikation bei Veranstaltungen

Dokument

„Hinkommen – Reinkommen – Zurechtkommen“ – der Untertitel des Leitfadens bringt die Herausforderungen in den einzelnen Phasen einer barrierefreien Veranstaltung kompakt auf den Punkt.

  • Anspruch
    kennenlernen
  • Aufwand
    5 bis 15 Minuten
  • Zielgruppe
    Öffentlichkeitsarbeit
  • Lesezeichen

Dokument

für Öffentlichkeitsarbeit

Virtuelle Besprechungen barrierefrei durchführen

Dokument

Gestalten Sie Distanz-Besprechungen und Online-Konferenzen von der Vorbereitung bis zur Durchführung mit der praktischen Umsetzungshilfe des World Wide Web Consortiums (W3C) barrierefrei.

  • Anspruch
    kennenlernen
  • Aufwand
    5 bis 15 Minuten
  • Zielgruppe
    Öffentlichkeitsarbeit
  • Lesezeichen

Empfehlung

für Öffentlichkeitsarbeit

Das All Inclusive-Paket für barrierefreie digitale Veranstaltungen

Dokument

Die Materialsammlung des Projekts „All Inclusive“ des Fachgebiets Rehabilitationstechnologie der TU Dortmund mit allem, was Sie für barrierefreie digitale Veranstaltungen brauchen.

  • Anspruch
    vertiefen
  • Aufwand
    über 15 Minuten
  • Zielgruppe
    Öffentlichkeitsarbeit
  • Lesezeichen

direkter Link zu dieser Toolauswahl