Zum Inhalt springen

Barrierefreie Events

Buch Barrierefreie Events

Dokument - Info:
  • Anspruch: vertiefen
  • Aufwand: über 15 Minuten
  • Zielgruppe: Öffentlichkeitsarbeit
Buchcover Barrierefreie Events aus dem Springer Verlag

Das Buch „Barrierefreie Events. Grundlagen und praktische Tipps zur Planung und Durchführung.“ bietet von der ersten Planung bis zur späteren Durchführung barrierefreier Events Hilfestellungen in allen Phasen an. Es enthält Hintergrundwissen zu vielen Themen rund um die Organisation von barrierefreien Veranstaltungen, aber auch praktische Tipps.

Beim Thema Planung von Veranstaltungen vor Ort gehen die Autorinnen Kerstin Hoffmann-Wagner und Gudrun Jostes auf die Anforderungen ein, die eine barrierefreie Gestaltung an die (digitale) Kommunikation mit den Teilnehmer*innen stellt.

Welche Punkte insbesondere bei der Planung von Online-Events berücksichtigt werden sollten, wird für verschiedene Formate dargestellt. Aus aktuellem Anlass bezogen auf die Auswirkungen der Corona-Pandemie werden in dieser Publikation folgende gängige virtuelle Eventformate betrachtet:

  • Webinar
  • Online-Meeting
  • Online-Konferenz
  • Live-Streaming (Web-Cast)

Die Autorinnen legen viel Wert auf eine prozessorientierte Herangehensweise und empfehlen bewusst keine konkreten digitalen Tools. Sie geben stattdessen Hilfestellung bei der Auswahl der Tools für den jeweiligen Kontext.

Die Empfehlungen des Buchs sind gut für Weiterbildungsveranstaltungen und andere Veranstaltungsformate an den Arbeitsplätzen von Unternehmen und Behörden anwendbar.

Auch wenn bereits viele kostenfreie Planungshilfen für barrierefreie Veranstaltungen online verfügbar sind, bietet dieses Fachbuch gegenüber diesen den Vorteil, dass das Thema hier umfassend, strukturiert und trotzdem kompakt dargestellt wird. Unabhängig von den Anforderungen einer bestimmten Zielgruppe wurde versucht, Barrierefreiheit aus unterschiedlichen Perspektiven zu betrachten, sodass beispielsweise die Anforderungen von blinden und sehbehinderten Teilnehmer*innen genauso berücksichtigt wurden, wie diejenigen von Menschen mit Mobilitätseinschränkungen oder Menschen mit Lernschwierigkeiten.