Zum Inhalt springen

Digitale Inklusion, jetzt barrierefrei!

Teilhabe 4.0 – Die Toolbox

Ihr Werkzeugkasten für eine barrierefreie digitale Arbeitswelt

Digitale Barrierefreiheit – Ein Mehrwert

Die Digitalisierung ist für immer mehr Branchen und Behörden ein zentrales Thema. Digital gut aufgestellte Unternehmen und Behörden können flexibel auf Situationen, wie die veränderten Arbeitsbedingungen während der Corona-Pandemie reagieren. Gestalten Sie digitale Arbeitsumgebungen von Anfang an barrierefrei.

Unsere Toolbox liefert Ihnen hierzu viele Ideen und passende Unterstützung. Nutzen Sie die Tool-Filter, um für Ihr Anliegen und Ihren nächsten Schritt in Richtung Barrierefreiheit das passende Tool zu finden!

Tool-Filter:

Zielgruppe
Fachwissen zu
Tool-Typ
Anspruch
Lesezeichen
Sortierung

Tools zur Umsetzung digitaler Inklusion

Hintergrundwissen

für Entwicklung

Feedback-Mechanismen umsetzen

Artikel

Öffentliche Stellen sind dazu verpflichtet, einen barrierefreien Feedback-Mechanismus anzubieten. Hier erfahren Sie, wie Sie dies technisch für Webseiten und Apps realisieren können.

  • Anspruch
    kennenlernen
  • Aufwand
    5 bis 15 Minuten
  • Zielgruppe
    Entwicklung
  • Lesezeichen

Analyse-Tool

für Entwicklung

Individueller Standard-Anforderungskatalog

App

Ein Tool, das die, auf die betrachtete, barrierefrei zu gestaltende IT-Lösung anwendbaren, Kriterien der Barrierefreiheit aus einer großen Anzahl von Anforderungen der Norm EN 301 549 herausfiltert.

  • Anspruch
    vertiefen
  • Aufwand
    5 bis 15 Minuten
  • Zielgruppe
    Entwicklung
  • Lesezeichen

Leitfaden

für Entwicklung

Handreichung barrierefreie mobile Apps

Dokument

Eine Arbeitshilfe der Überwachungsstelle des Bundes für barrierefreie Informationstechnik (BFIT Bund) zur Umsetzung der BITV 2.0, die eine Einführung und Orientierung zum Thema bietet.

  • Anspruch
    vertiefen
  • Aufwand
    über 15 Minuten
  • Zielgruppe
    Entwicklung
  • Lesezeichen

Rechtliches

für Entwicklung

Barrierefreie-Informationstechnik-Verordnung BITV 2.0

Dokument

Die Verordnung von Mai 2019 regelt die Änderungen an der früheren Version der Verordnung. Damit werden neue Maßnahmen aus der europäischen Web-Richtlinie in die deutsche Gesetzgebung übernommen.

  • Anspruch
    vertiefen
  • Aufwand
    über 15 Minuten
  • Zielgruppe
    Entwicklung
  • Lesezeichen

Dokument

für Entwicklung

Digitale Produkte barrierefrei gestalten

Dokument

Sie finden im DIN-Fachbericht 124 „Gestaltung barrierefreier Produkte“ grundlegende Leitsätze, damit Produkte von möglichst allen Menschen selbstbestimmt und eigenverantwortlich genutzt werden können.

  • Anspruch
    vertiefen
  • Aufwand
    über 15 Minuten
  • Zielgruppe
    Entwicklung
  • Lesezeichen

Dokument

für Entwicklung

Erster Monitoring-Bericht über den Stand der digitalen Barrierefreiheit

Dokument

Zum Jahresende 2021 hat die Überwachungsstelle des Bundes (BFIT-Bund) den ersten Monitoring-Bericht zum Stand der Barrierefreiheit von Webauftritten und mobilen Anwendungen öffentlicher Stellen in Deutschland veröffentlicht.

  • Anspruch
    vertiefen
  • Aufwand
    über 15 Minuten
  • Zielgruppe
    Entwicklung
  • Lesezeichen

Poster

für Entwicklung

Richtlinien für barrierefreie Webinhalte im Überblick

Poster

Die Anforderungen der internationalen Web-Richtlinie an Wahrnehmbarkeit, Bedienbarkeit, Verständlichkeit und Robustheit grafisch ansprechend und übersichtlich in englischsprachiger Karte dargestellt.

  • Anspruch
    kennenlernen
  • Aufwand
    5 bis 15 Minuten
  • Zielgruppe
    Entwicklung
  • Lesezeichen

direkter Link zu dieser Toolauswahl