Zum Inhalt springen

Digitale Inklusion, jetzt barrierefrei!

Teilhabe 4.0 – Die Toolbox

Ihr Werkzeugkasten für eine barrierefreie digitale Arbeitswelt

Digitale Barrierefreiheit – Ein Mehrwert

Die Digitalisierung ist für immer mehr Branchen und Behörden ein zentrales Thema. Digital gut aufgestellte Unternehmen und Behörden können flexibel auf Situationen, wie die veränderten Arbeitsbedingungen während der Corona-Pandemie reagieren. Gestalten Sie digitale Arbeitsumgebungen von Anfang an barrierefrei.

Unsere Toolbox liefert Ihnen hierzu viele Ideen und passende Unterstützung. Nutzen Sie die Tool-Filter, um für Ihr Anliegen und Ihren nächsten Schritt in Richtung Barrierefreiheit das passende Tool zu finden!

Podcast

für Management

Barriere? Los!

Dokument

Ein von „Bayern Barrierefrei“ geförderter Podcast für barrierefreie Lösungen im digitalen Raum. Der Podcast will dazu befähigen, Barrierefreiheit mitzudenken und Entscheidungsprozesse mitzugestalten.

  • Anspruch
    vertiefen
  • Aufwand
    über 15 Minuten
  • Zielgruppe:
    Management

Poster

für Entwicklung

Richtlinien für barrierefreie Webinhalte im Überblick

Poster

Die Anforderungen der internationalen Web-Richtlinie an Wahrnehmbarkeit, Bedienbarkeit, Verständlichkeit und Robustheit grafisch ansprechend und übersichtlich in englischsprachiger Karte dargestellt.

  • Anspruch
    kennenlernen
  • Aufwand
    5 bis 15 Minuten
  • Zielgruppe:
    Entwicklung

Hintergrundwissen

für Öffentlichkeitsarbeit

Barrierefrei Posten

Artikel

Viele SocialMedia-Kanäle werden auch beruflich genutzt. Zur Vernetzung mit beruflichen Kontakten, zur Stellensuche, zur Weiterbildung, oder um Kontakt zu Bürger*innen und Kund*innen zu halten.

  • Anspruch
    kennenlernen
  • Aufwand
    5 bis 15 Minuten
  • Zielgruppe:
    Öffentlichkeitsarbeit

Empfehlung

für Öffentlichkeitsarbeit

Regeln für Leichte Sprache

Dokument

Menschen mit Lernschwierigkeiten und Menschen ohne Lernschwierigkeiten haben im „Netzwerk Leichte Sprache“ gemeinsam Regeln aufgestellt, die beim Schreiben und Sprechen in Leichter Sprache unterstützen.

  • Anspruch
    vertiefen
  • Aufwand
    über 15 Minuten
  • Zielgruppe:
    Öffentlichkeitsarbeit

Hintergrundwissen

für Entwicklung

Barrierefreie Kontraste

Artikel

Der Einsatz von ausreichenden Kontrasten in den Oberflächen von Apps, Software und Web-Anwendungen erleichtert allen Anwender*innen die Nutzung und verhindert, dass Barrieren für farbfehlsichtige oder sehbehinderte Menschen entstehen.

  • Anspruch
    kennenlernen
  • Aufwand
    5 bis 15 Minuten
  • Zielgruppe:
    Entwicklung

Hintergrundwissen

für Öffentlichkeitsarbeit

Feedback ermöglichen – Barrieren abbauen

Artikel

Behörden sind dazu verpflichtet, Unternehmen bietet es Chancen. Seien Sie offen für Rückmeldungen und Feedback Ihrer User zur Barrierefreiheit des Angebots. Nehmen Sie Feedback an, im Web und in Apps!

  • Anspruch
    kennenlernen
  • Aufwand
    5 bis 15 Minuten
  • Zielgruppe:
    Öffentlichkeitsarbeit

Gutes Beispiel

für Entwicklung

Fachartikelserie zum Global Accessibility Awareness Day (GAAD)

Beispiel

Eine Fachartikelserie im Rahmen der Aktion „Fronta11y“ der „GermanUPA UX- & Accessibility-Professionals“ zum jährlich stattfindenden Global Accessibility Awareness Day (GAAD).

  • Anspruch
    kennenlernen
  • Aufwand
    5 bis 15 Minuten
  • Zielgruppe:
    Entwicklung

Leitfaden

für Öffentlichkeitsarbeit

Barrierefrei texten fürs Web

Artikel

Sie sind Web-Autor*in? Lesen Sie im Leitfaden, wie Sie die häufigsten digitalen Barrieren beim Texten vermeiden können, damit niemand von der Nutzung ausgeschlossen wird.

  • Anspruch
    vertiefen
  • Aufwand
    über 15 Minuten
  • Zielgruppe:
    Öffentlichkeitsarbeit

Vortragsvideo

für Entwicklung

IAAP D·A·CH YouTube-Kanal

Video

Über den YouTube-Kanal „@iaap-dach“ des Fachverbands IAAP (International Association of Accessibility Professionals) stehen verschiedene aufgezeichnete Veranstaltungen rund um die digitale Barrierefreiheit zur Verfügung.

  • Anspruch
    kennenlernen
  • Aufwand
    5 bis 15 Minuten
  • Zielgruppe:
    Entwicklung

Gutes Beispiel

für Management

Initiative „Digital für alle“

Beispiel

Ziel der Initiative „Digital für alle“ ist es, dazu aufzurufen, digitale Teilhabe und Kompetenzen zu stärken, digitales Engagement zu fördern und Digitalisierung überall für alle erlebbar zu machen.

  • Anspruch
    einsteigen
  • Aufwand
    unter 5 Minuten
  • Zielgruppe:
    Management

Poster

für Öffentlichkeitsarbeit

Dyskalkulie – Inklusives Design

Poster

Das Poster fasst einige Tipps anschaulich zusammen, die Menschen mit Dyskalkulie, also einer Rechenstörung, das Verständnis erleichtern und die Nutzung von Online-Services ermöglichen.

  • Anspruch
    kennenlernen
  • Aufwand
    5 bis 15 Minuten
  • Zielgruppe:
    Öffentlichkeitsarbeit

Leitfaden

für Einkauf

Ausschreibung barrierefreier Webseiten

Dokument

Der Leitfaden der Landesfachstelle für Barrierefreiheit Sachsen-Anhalt stellt Textbausteine und einen Anforderungskatalog für die Ausschreibung barrierefreier Webseiten bereit.

  • Anspruch
    vertiefen
  • Aufwand
    über 15 Minuten
  • Zielgruppe:
    Einkauf

Hintergrundwissen

für Management

Workshop-Rückblick Piazza 2022

Artikel

Ein zusammenfassender Rückblick auf den Workshop „Wie können die Rückmeldemechanismen zu digitalen Barrieren erfolgreich umgesetzt werden?“ im Rahmen der Piazza-Konferenz 2022.

  • Anspruch
    kennenlernen
  • Aufwand
    5 bis 15 Minuten
  • Zielgruppe:
    Management

Leitfaden

für Entwicklung

W3C-Anleitung zur kognitiven Barrierefreiheit

Dokument

Vom W3C veröffentlichte Anleitung in Ergänzung zu den „Web Content Accessibility Guidelines (WCAG)“, deren Ziel es ist, die Barrierefreiheit für Menschen mit Lernschwierigkeiten zu verbessern.

  • Anspruch
    vertiefen
  • Aufwand
    über 15 Minuten
  • Zielgruppe:
    Entwicklung

Testergebnisse

für Entwicklung

Barrierefreiheit von webbasierten Lehr- und Lerntools

Artikel

Das Kompetenzzentrum digitale Barrierefreiheit.nrw berät Hochschulen in NRW und testet unter anderem digitale Tools, die häufig in der Lehre eingesetzt werden.

  • Anspruch
    vertiefen
  • Aufwand
    5 bis 15 Minuten
  • Zielgruppe:
    Entwicklung

Lernplattform

für Einkauf

eGovCampus: Digitale Barrierefreiheit

App

Das Modul vermittelt Kompetenzen sowie Methoden und Strategien zum Thema digitale Barrierefreiheit. Das Lernangebot ist vollständig kostenlos und frei zugänglich (OpenAccess).

  • Anspruch
    vertiefen
  • Aufwand
    über 15 Minuten
  • Zielgruppe:
    Einkauf

Lernplattform

für Entwicklung

Schulungsportal für Trainer*innen

App

Frei verfügbare Schulungsinhalte im Schulungsportal des Projekts „Teilhabe 4.0“ zur Nutzung im eigenen Unternehmen bzw. Behörde zur Qualifikation der mit der Umsetzung digitaler Barrierefreiheit befassten Mitarbeitenden.

  • Anspruch
    vertiefen
  • Aufwand
    über 15 Minuten
  • Zielgruppe:
    Entwicklung

Podcast

für Entwicklung

IAAP Accessibility Podcast

Dokument

Im englischsprachigen Podcast „United in Accessibility“ des Fachverbands IAAP (International Association of Accessibility Professionals) geht es um aktuelle Themen der digitalen Barrierefreiheit.

  • Anspruch
    kennenlernen
  • Aufwand
    über 15 Minuten
  • Zielgruppe:
    Entwicklung

Lernplattform

für Entwicklung

Online-Kurs Grundlagen der digitalen Barrierefreiheit

App

Kostenloser englischsprachiger Online-Kurs des W3C zu den „Grundlagen der digitalen Barrierefreiheit“. Die fünf Kursmodule können mit einem kostenpflichtigen Zertifikat abgeschlossen werden.

  • Anspruch
    kennenlernen
  • Aufwand
    über 15 Minuten
  • Zielgruppe:
    Entwicklung

Vortragsvideo

für Management

Videobeiträge der Fachtagungen „E-Accessibility

Video

Jährlich stattfindende Schweizer Fachtagung zu aktuellen Themen der „E-Accessibility“. Die Vorträge sind anschließend teilweise in deutscher oder französischer Sprache aufgezeichnet online verfügbar.

  • Anspruch
    vertiefen
  • Aufwand
    über 15 Minuten
  • Zielgruppe:
    Management

Hintergrundwissen

für Einkauf

Regelungen zur Barrierefreiheit in den Bundesländern

Artikel

Parallel zu der Barrierefreien-Informationstechnik-Verordnung (BITV) beim Bund haben auch die Bundesländer eigene rechtliche Regelungen zur digitalen Barrierefreiheit, meist in Form von Verordnungen.

  • Anspruch
    vertiefen
  • Aufwand
    über 15 Minuten
  • Zielgruppe:
    Einkauf

Weitere Tools